Kiek doch mol rin  -  . . .

 denn weet´st wat d´ los ist

+ + + +                Neuigkeiten und Termine aus der Gemeinde Holtgast:                 + + + +               WIR FÜR SIE - SIE FÜR UNS                + + + +                Wir veröffentlichen auf dieser Seite IHRE Informationen, Berichte oder Geschichten, selbst kleine Anzeigen aus dem Gemeindegebiet sind uns willkommen  und kosten keinen Cent                + + + +               Über Lob oder Kritik freuen wir uns im Gästebuch

 

+ + + +               WIR FÜR SIE - SIE FÜR UNS                + + + +                Wir veröffentlichen auf dieser Seite auch IHRE Informationen, Berichte oder Geschichten, selbst kleine Anzeigen aus dem Gemeindegebiet sind uns willkommen und kosten keinen Cent              + + + +                Über Lob oder Kritik freuen wir uns im Gästebuch               + + + +                Neuigkeiten und Termine aus der Gemeinde Holtgast:

Veranstaltungen
Holtgast - Umgebung

Sport aktuell 

Bosseln - Fußball

Suchen und finden

 Anzeigen - Angebote

Das Wetter

von Holtgast

Örtliche  Anzeiger f. Harlingerland

Presse    Ostfriesen-Zeitung

Leckeres aus unserem Koch-/Backbuch

Glühweinbraten

Aus der Holtgaster Heimat-Geschichte:

Aus der Fulkumer Schulgeschichte

Ut Plattdütsk is uns Moderspraak 
Mit Hand up falln

Holtgast im Januar 2008

Dörpmuseum ist am Wahltag geöffnet!

von Gerhard Frerichs

Wie Helmuth Ihnen von der Arbeitsgemeinschaft Museum mitteilt, ist am kommenden Sonntag, 27. Januar, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr, das "Dörpmuseum Haltestelle Holtgast" für die Besucher geöffnet. Da der Versammlungsraum im Dorfgemeinschaftshaus zugleich auch Wahllokal ist, können die Besucher ihre Stimmabgabe mit einem Besuch der Galerie-Ausstellung verbinden. Zudem wird Tee und Kuchen geboten.


Jugendfeuerwehr absolvierte ein umfangreiches Programm

Ein Foto von der Jahresdienstversammlung v. Gerhard Frerichs

Nur fröhliche Gesichter bei den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Holtgast und ihrer Gäste. Zum Jugend-Sprecher wurde Frieso Frerichs (5. v. l.) gewählt. Rechts daneben, sein Stellvertreter Gerd Buss.


Spielmannszug nach 32 Jahren erwachsen

Neue Mitspieler und Übungsleiter gesucht / Breites Repertoire

 Ein Bericht von Gerhard Frerichs

Gerne möchte der umbenannte „Spielmannszug Holtgast“ sein Liederrepertoire klangvoll erweitern. Dafür werden weitere Mitglieder im Alter von sechcs bis 99 Jahren – und auch ein Übungsleiter gesucht.

Im Jahre 1976 als „Jugendspielmannszug Holtgast“ gegründet, lassen die derzeit über 20 aktiven Mitglieder im Alter von sieben bis 36 Jahren nunmehr das „Jugend“ weg und nennen sich fortan „Spielmannszug Holtgast“. Mit der Umbenennung verbunden, ist auch eine gewünschte Erweiterung, sowohl im personellen, wie auch im instrumentalen Bereich.

So sind neue Mitglieder gerne gesehen und auch neue Instrumente, wie das Metallophone und mehrteilige „Timp Toms“ werden schon ausprobiert sowie auch die Möglichkeit, Trompeten und andere Blasinstrumente in das breite Musikrepertoire zu integrieren. Gesucht wird auch ein Übungsleiter, der beim weiteren Ausbau der Musikgruppe mithelfen möchte.

Nach nunmehr 32 Jahren ihres Bestehens hat sich der Jugendspielmannszug Holtgast jetzt in „Spielmannszug Holtgast“ umbenannt.

Wie dazu die Ansprechpartner Friedrich Eiben und Jens Egberts mitteilen, soll damit den vermehrt älteren Mitgliedern Rechnung getragen werden und auch ehemalige Mitspieler den Wiedereintritt ermöglichen. „Aber auch neuen Mitgliedern im Alter ab sechs – und biss 99 Jahren sind wir sehr aufgeschlossen“, so Egberts, der darauf hinweist, dass die Neulinge kein Instrument beherrschen müssen und auch keine Mitgliedsbeiträge bezahlen oder Kosten für Kleidung und Instrument zu entrichten brauchen.

Um das gemeinsame Musizieren fortan noch interessanter zu gestalten, ist neben dem traditionellen Einsatz von Querflöte, Marschtrommel und Lyra, Rassel, Becken sowie der großer Trommel auch an die Erweiterung durch weitere Instrumente, wie das Metallophone oder die mehrteiligen Trommeln gedacht, die bereits schon jetzt bei den Übungsabenden in das Liederrepertoire eingebunden werden. „Beabsichtigt ist auch, auszuprobieren, in wieweit Blasinstrumente integriert werden können“, so Bettina Egberts, die auch darauf hinweist, dass durch einen gesuchten Übungsleiter der „Spielmannszug Holtgast“ zu einem einzigartigen Klangkörper ausgebaut werden könnte.

Wer also mitmachen möchte, der kann jeden Montag in der Zeit von 18.30 Uhr bis 20 Uhr in die Mehrzweckhalle an der Schulstraße in Holtgast „reinschnuppern“ oder sich vorher unter der Telefonnummer 04971- 92 52 41 mit Jens und Bettina Egberts in Verbindung setzen.


Aus einem Bericht von Detlef Kisé im "Anzeiger für Harlingerland"

Holtgaster Johannistein für KBV-Motor Wilhelm Windt

Gemeinde ehrte Steinsetzer für ehrenamtliches Engagement

Das Foto von Gerhard Frerichs zeigt von links: den 1. KBV-Vorsitzenden Uwe Schuster, Klara und Wilhelm Windt, Helmuth Ihnen
sowie BM Enno Ihnen

Mit seinen fast 80 Jahren immer noch ehrenamtlich aktiv und interessiert an der Weiterentwicklung seiner Heimatgemeinde, das ist Wilhelm Windt, der aus den Händen von Holtgasts Bürgermeister Enno Ihnen gestern Nachmittag auf dem Jahresausklangsempfang der Gemeinde den Johannistein erhielt. Die anwesenden Bürger unterstrichen die Wahl des Gemeinderates für diese Ehrung mit reichlichem Beifall. „Die Boßelkugel wurde dir in die Wiege gelegt“, spielte Ihnen in seiner Laudatio auf die sportlichen Erfolge Windts und seine 28-jährige Vorstandstätigkeit im KBV „He kummt“ Holtgast an. Mehr als 50 Jahre sei der Geehrte Bahnweiser gewesen und habe die Damenabteilung in die Landesliga geführt. Für die Allgemeinheit setzte sich der gelernte Steinsetzer Wilhelm Windt, der im Sportfischereiverein Fulkum passionierter Angler ist, zusammen mit Günter Wolters bei der Herrichtung des Dorfgemeinschaftshauses „Haltestelle“ und der Feldscheune ein. „Mit deinen vielfachen ehrenamtlichen Aktivitäten hast du in mehr als 50 Jahren Verdienste für das gemeindliche Leben auf sportlichem, kulturellem und sozialem Gebiet erworben“, lobte Enno Ihnen.