Heimat- u. Verkehrsverein Holtgast e. V. - Norderlandstr. 35 - 26427 Holtgast - Tel. 0 49 71 - 92 68 14 |
De "Holtgaster Theaterspölers" Die Theatergruppe wurde 1980 gegründet |
|
Auf dem Bild links sehen Sie einen Teil des Ensembles, die im Jahr 2004 den Dreiakter "De Tyrann" aufführten. Dies sind von links: Heiner Goldenstein, Manfred Caspers, Frank Bagschik, Mathilde Janssen, Adelheid Damke, Elke Willms, Gerhard Frerichs und "Topusterin" Annegret Ihnen. Zur Spielschaar gehören z. Zt. außerdem: Andrea Harms, Jantke Janssen, Wilfried Damke, Wilhelm Janssen, Hans Janssen und Hans-Georg Siebels. Das Team wird von Inge Heyken-Caspers und Anja Heyken-Frerichs komplettiert. Die
Bühnenleitung liegt bei (Speelbaas) Helmuth Ihnen, Brandshoff 6,
26427 Holtgast, |
Niederdeutsches Theater hat in Holtgast eine lange Tradition. Theateraufführungen hat es nach Überlieferungen im "Schaafstall", einem alten Saal bei der Gastwirtschaft "Ziegelhof", bereits vor dem 2. Weltkrieg und wahrscheinlich auch schon lange davor gegeben. Denn in der fernsehlosen Zeit hatte die selbst gespielte Unterhaltung sicher einen viel höheren Stellenwert als heute. Weitere Theateraufführungen nach dem letzten Krieg, so auf Dorf- und Klootschießerfesten, in den Wirtschaften "Ziegelhof" und "Haltestelle" oder in Festzelten, sind den Älteren des Ortes sicher noch in guter Erinnerung. 1980 wurde die Theatergruppe "Holtgaster Theaterspölers" gegründet. In einer Zeit in der ostfriesisches Brauchtum und plattdeutsches Theater in der Gemeinde Holtgast kaum noch eine Bedeutung hatte, ergriffen Annegret und Helmuth Ihnen sowie Adelheid und Wilfried Damke die Initiative und führten mit einigen Gleichgesinnten das niederdeutsche Theaterspiel wieder in Holtgast ein. Bereits im Gründungsjahr wurde in der Aula der Hauptschule Esens-Land das erste Theaterstück "Klaas hett Glück" aufgeführt. Da die Mehrzweckhalle an der Holtgaster Grundschule erst im Jahre 1985 errichtet wurde, waren die Theaterspieler zunächst "heimatlos". So mussten die ersten Proben noch bei Lore und Richard Goldenstein auf dem Hof an der Barkholter Straße stattfinden. Es folgten jedoch weitere Aufführungen in der Aula in der Schule "Esens-Land", in der "Theodor-Thomas-Halle" in Esens sowie in den Festzelten bei der Feuerwehr und bei den Klootschießern. 1985 begann für die "Theaterspölers" eine neue Ära. Die neue Pausen- und Mehrzweckhalle an der Holtgaster Grundschule bot total neue Möglichkeiten und die Zeiten der Provisorien war endgültig vorbei. Bereits in der Planungsphase bot man den Theaterfreunden die Möglichkeit ihre Wünsche mit einzubringen. Seitdem werden im jährlichen und zeitlichem Wechsel mit der Utgaster Theatergruppe Aufführungen geboten, die weit über die Grenzen der Gemeinde Holtgast eine hohe Anerkennung finden. Durch den glücklichen Umstand, dass die Volkstanzgruppe immer wieder neue Spieler heraus bringt, gibt es bei den Theaterspielern keine Nachwuchsprobleme. Aus diesem Grunde darf man davon ausgehen, dass das niederdeutsche Theaterspiel und die plattdeutsche Heimatsprache in der Gemeinde Holtgast noch lange einen gesicherten Bestand haben. Im Jahr 2005 konnten die "Holtgaster Theaterspölers" mit berechtigtem Stolz ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum feiern. Zu diesem Anlass führten sie mit großem Erfolg vom 31.3. bis zum 3.4.05 das Theaterstück von Helmut Schmidt "Praxis Dr. Freesemann" auf. Von den Spielszenen haben wir eine kleine Bildergalerie angefertigt. Nachfolgend eine Auflistung der bisher gespielten Stücke: |
Jahr |
Titel |
Autor |
|
1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1986 1987 1988 1989 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 |
Klaas hett Glück Sketche Dat Stadtfrollein Dat Jubiläumsfest Brandmeister Gerd Hinnerks - De Geburtsdag Land in Sicht De Appelboom in´t Paradies Allns verdreit Mien Mann de fohrt to See De Prinzgemahl TV - Total verdreiht Mien Froo hett´n Brögam Dat Hörrohr Sketche Mien Süster ut Rensefeld Sömmerfest in´n Schrebergorn De Wunnerdoktor Appels in Navers Gaarn Dat Dokterbook Petrus gifft Urlaub Sketche Revolutschon in Rixdörp Rund um Kap Horn |
Emil Hecker Verschiedene Jürgen Borchert Annegret u. Helmuth Ihnen Annegret u. Helmuth Ihnen Janne Furch u. Pat Byrell Ludwig Bender Friedrich Lange Wilfried Wroost Christoph Wehking Hans Gnant Otto Schwarz u. Georg Lengbach Karl Bunje Verschiedene Peter Palm Fritz Wempner Georg Tiemeyer Walter A. Kreye Jens Exler Fritz Wempner Verschiedene Max König Fritz Wempner |
|
2001 |
De dree Scheinheiligen |
Max
Neal u. Max Ferner |
|
2002 |
Uns rieke Tant uut Frankriek |
Frank
Ziegler |
|
2003 |
Sketche |
Verschiedene |
|
2004 |
De Tyrann |
Bernd
Gombold |
|
2005 |
Praxixs Dr. Fresemann |
Helmut Schmidt |