Übersicht

HVV Holtgast - Unser Koch- und Backbuch

Schließen

 

Tee (Das Hauptgetränk der Ostfriesen) 

 

Zubereitung:

Pro Person nimmt man einen Teelöffel Tee in einer vorher mit heißem Wasser ausgespülten Kanne. Darüber gibt man frisches , sprudelnd kochendes Wasser, bis die Teeblätter bedeckt sind. Den Aufguss auf einem Stövchen oder Wasserkessel 3 bis 5 Minuten ziehen lassen. Danach soviel heißes Wasser nachgießen, wie man Tassen bereiten möchte.

In den möglichst kleinen und dünnwandigen Tassen werden 1 bis 2 Stücke Kandis gelegt und mit heißem Tee übergossen. Mit einem flachen Löffel wird reine Sahne entgegen dem Uhrzeigersinn ringförmig in die Tasse gegeben, so dass eine kleine Wolke entsteht.

Genießer rühren den Tee nicht um, sondern trinken ihn stufenweise - erst das reine Teearoma, dann die vollmundige Harmonie von Tee und Sahne und zum Schluss die Süße des Kandiszuckers.

Teetrinken ist für die Ostfriesen der Inbegriff von Zufriedenheit, Entspannung, Gemütlichkeit und Gastlichkeit. Wenn der durch ein Sieb gegossene Tee auf den Kandis trifft, klingt das Knacken und Knistert wie eine feine Musik, wie eine Einstimmung.

Die entgegen dem Uhrzeigersinn dazugegebene Sahne bedeutet, dass für den Ostfriesen für die Zeit der Teezeremonie stehen bleibt.

 

Dieses Fenster schließen