HVV Holtgast - Unser Koch- und Backbuch |
Dies ist kein Original Ostfriesisches Rezept. Aus eigener Erfahrung weis ich jedoch, dass dies Gericht auch den Ostfriesen mundet.
Zutaten für 4 Personen:
1 kg Rehfleisch (Keule bzw. Schulter)
50 g geräucherten Speck
125 g Champignons
1 Bund Suppengemüse
1 Becher Creme´ Fraiche
5 Wacholderbeeren
2 Tomatenmark
2 Lorbeerblätter
1 Zwiebel
Salz, Pfeffer und Wildgewürz
Zubereitung:
Den
Rehbraten kann man über Nacht in Buttermilch einlegen oder direkt verarbeiten.
Die Zwiebel pellen und fein schneiden. Den Speck würfeln. Das Suppengrün
putzen, waschen und auch fein schneiden. Statt des Suppengrüns kann man auch
nach Geschmack beliebig Möhren, Sellerie und Lauch verwenden. Die Speckwürfel
in einem passenden Bräter ausbraten. Das Rehfleisch in dem ausgetretenen Fett
von allen Seiten anbraten. Anschließend mit Salz, Pfeffer und Wildgewürz
bestreuen. Die Zwiebel zugeben, hell anrösten, dann das Suppengemüse unterrühren
und auch etwas anschmoren. Die Lorbeerblätter und Wacholderbeeren dazugeben.
Soweit man eine grobe Gewürzmischung für Wild hat, bietet sich auch diese an.
Den Deckel auflegen und bei kleiner bis mittleren Hitze köcheln lassen. Es
reicht aus, wenn das Fleisch auf dem Gemüsebett liegt. Nach 35 Minuten den
Braten wenden und weitere 35 Minuten garen. (Die Länge der Garzeit hängt von
der Zartheit des Fleisches ab.) Die Champignons in einem Sieb abtropfen lassen,
das Champignonwasser auffangen. Den fertigen Braten aus dem Bräter nehmen und
unaufgeschnitten warm stellen. Das Gemüse durch ein grobes Sieb pürieren. Mit
der Flüssigkeit, dem Mus, dem Champignonwasser und dem Tomatenmark eine Sauce rühren.
Die Sauce kurz erhitzen und noch einmal pikant abschmecken. Zum Schluss das
Creme fraiche (oder saure Sahne) unterziehen. Den Braten aufschneiden, auf einer
vorgewärmten Platte anrichten, die Sauce darüber gießen und servieren.