Übersicht

HVV Holtgast - Unser Koch- und Backbuch

Schließen

 

Ostfriesisches Pökelfleisch vom Rind 

Für 4 Personen

1 bis 1 1/2 kg Rindfleisch aus der Keule

2 Liter Wasser

30 g Zucker

30 g Salpetersalz

250 g Kochsalz

 

 

Zubereitung:

Aus Wasser Zucker, Salpeter und Kochsalz eine Beize herstellen, kurz aufkochen und dann abkühlen lassen und in einem Steintopf schütten. Dann das Fleisch in Stücke schneiden, hineinlegen
und anschließend den Steintopf mit einem Brett verschließen. Dann ziehen lassen (8 Tage bis 4 Wochen) (Gibt es aber auch komplett beim Schlachter)

Vor dem Verzehr lässt man das Fleisch in 4 Liter kochendem Wasser 2 1/2 Stunden langsam ziehen. Anschließend wird das Fleisch in Scheiben geschnitten und auf einer Platte angerichtet.

Dazu gibt es Salzkartoffel mit Sahnemeerrettich, Rote Beet und Zuckergurken und als zusätzliches Gemüse Rosenkohl oder Butterbohnen.

 

Als besondere Spezialität wird dazu auch eine Rosinensauce gereicht. Sie besteht aus:

 

100 g Butter

3 Eßl. Mehl

1 Tasse Rotwein

3/4 Liter Pökelbrühe

100 g gekochte Rosinen

2 Zitronenscheiben

Nelkenpulver, Muskat, Salz und Zucker

 

Zubereitung:

 

Die Butter auslassen und mit dem Mehl eine Mehlschwitze herstellen. Rotwein und Pökelbrühe angießen und mit den Gewürzen abschmecken. Dann die gekochten Rosinen und Zitronenscheiben hinein geben und etwa 10 Min. gar ziehen lassen. Vor dem Servieren müssen die Zitronenscheiben entfernt werden.

 

Dieses Fenster schließen