Übersicht

Die Holtgaster Heimat-Geschichte

Schließen

 

Bau der Landstraße von Norden über Dornum nach Esens

Quelle: Amtsblatt für die Provinz Ostfriesland vom 23. Mai 1868

1870 wurde die o. g. Strasse gebaut, die hinter Esens noch bis Neuharlingersiel weitergeführt wurde. Die Art und Weise der damaligen Durchführung würden sich die Planungsbehörden heutiger Tage sicher auch wünschen, aber unser Rechtsstaat gibt inzwischen den Bürgern ausgiebige Rechtmittel, durch die der Bau einer Straße oft jahrelang verhindert werden kann.

Der nachstehende Bericht aus der damaligen Zeit enthält außerdem interessante Hinweise zu den damaligen Anliegern von der Ortsgrenze Uppum bis zum "Splitt" in Holtgast.......

Edictalladung in Landstraßensachen.

Behuf ferneren Ausbaues der Norder-Esens-Neuharlingersieler Landstraße in der Abtheilung von Westeraccum bis zum sog. Splitt bei Holtgast ist die Enteignung der in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Grundstücke in den Feldmarken Fulkum, Utgast und Holtgast nöthig geworden.

Es werden nun alle diejenigen, welche Anspruch an dem Gegenstande der Enteignung auf  die Entschädigung oder einen Theil derselben zu haben glauben, behuf Anmeldung ihrer Rechte neben Verwarnung, daß die nicht vor oder in dem Termine angemeldeten weder gegen die Landstraßen- Verwaltung, noch wider die von ihr angesprochen Sache wieder geltend gemacht werden können und sowenig ein Ausschlußbescheid als Wiedereinsetzung in dem vorherigen Stand statt findet, eingeladen.

am 22. künftigen Monats Juni, Morgens 10 Uhr,

auf  hiesiger Amtsstube zu erscheinen und ihre etwaigen Ansprüche zu verlautbaren. In dem Termine soll zugleich rücksichtlich der in den Feldmarken Utgast und Holtgast belegenen Grundstücke eine gütliche Einigung mit den Betheiligten versucht werden, während eine derartige gütliche Vereinbarung mit den Eigenthümern der in der Feldmark Fulkum belegenen Grundstücke  bereits  termino den 9. März d. J. statt gefunden hat.

Die Interessenten können das Verzeichnis auch bei den Gemeindevorstehern zu Fulkum, Utgast und Holtgast einsehen und ist dasselbe auch im hiesigen Amtshaus angeschlagen.

Königliches Amt Esens und Königliche Wegebau-Inspektion.

Flügge                          Osterlinck

 Nachstehend führen wir die Beteiligten an diesem Verfahren auf:

1. Feldmark Fulkum

Nr.

Name

Wohnort

Größe n. hannov. Rth

Nr.

Name

Wohnort

Größe n. hannov. Rth

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

Schulverwaltung

Lütje R. Boden

Otto Th. Meyer

Enno Schw. Hinrichs

Siebelt Ihnen

Lütje R. Boden

Apke Abegg Erben

Poppe G. Heeren

Gerke Ahrends

Gerd Rüstmann Erben

Apke Abegg Erben

Lütje Remmers Boden

Harm Folkers Harms

Ulrich Aswegen

Fr. Pastorin Meppen

Jakob Schelm

Pastorei

Wirth Harm  Janssen

Harm Folkers Harms

Warnke R. Janssen

Schulverwaltung

Harm Folkers Harms

Gerd Rüstmann Erben

Ihne Janssen Ahrends

Derselbe

Otto Theesen Meyer

Lütje Remmers Boden

Hinrich Hanssen

Ulrich Aswegen

Warnke R. Janssen

Harm Poppen

Tjard Hinrichs Tjardes

Derselbe

Gerd Janssen Gerdes

Derselbe

Derselbe

Derselbe

Fulkum

das.

das.

Süduppum

das.

Fulkum

Esens

Fulkum

Utgast

Süddunum

Esens

Fulkum das.

Roggenst.

das.

das.

das.

das.

das.

das.

das.

das.

Süduppum

Fulkum

das.

das.

das.

Kl. Fulkum

Roggenst.

Fulkum

Harzgast

das.

das.

das.

das.

das.

das.

18

10

15

8

9

18

32

11

8

13

7

40

38

8

2

2

8

12

16

8

13

9

6

5

16

4

12

12

26

3

10

12

1

3

22

35

49

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

Folkert Bodenstab

Derselbe

Derselbe

Menke  H. Egberts u. Co

Menke  H. Egberts

Harm Poppen

Menke  H. Egberts

Harm Poppen

Schulverwaltung

Lütje Remmers Boden

Pastorei

Ulrich Aswegen

Poppe R. Osterkamp

Lütje Remmers Boden

Wirth Harm W. Janssen

Apke Abegg

Johann Schumacher

Otto Theesen Meyer

Johann Schw. Hinrichs

Johann Dietrich Biller

Wirth Tjark Becker

Schmied Harm Hinrichs

Harm Folkers Harms

Warnke R. Janssen

Schulverwaltung

Ulrich Aswegen

Derselbe

Derselbe

Ihne Janssen Ahrends

Gerd Rüstmann Erben

Gerke Ahrends

Ihne Janssen Ahrends

Ulrich Aswegen

Ihne Janssen Ihnen

Mensse Menssen

Derselbe

Harzgast

das.

das.

Pansaat

das.

Harzgast

Pansaat

Harzgast

Fulkum

das.

das.

Roggenst.

Süduppum

Fulkum

das.

das.

das.

das.

das.

das.

das.

das.

das.

das.

das.

Roggenst.

das.

das.

Fulkum

Süduppum

Utgast

Fulkum

Roggenst.

Harzgast

Epshusen

das.

das.

38

21

1

92

98

140

70

6

24

4

28

40

12

52

1

1

1

1

1

4

2

1

1

1

1

10

22

20

2

2

2

2

30

10

32

43

26

2. Feldmark Utgast

Nr.

Name

Wohnort

Größe n. hannov. Rth

Nr.

Name

Wohnort

Größe n. hannov. Rth

1

2

3

Johann Fokken

Derselbe

Claas Janssen

Kösterei

das.

Pansaat

12

2

4

4

5

6

Harm Poppen

Dirk Cl. Janssen

Jans Siebels Eilts

Harzgast

Pansaat

das.

38

86

70

3. Feldmark Holtgast

Nr.

Name

Wohnort

Größe n. hannov. Rth

Nr.

Name

Wohnort

Größe n. hannov. Rth

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

Claas Janssen

Derselbe

Jans Siebels Eilts

Derselbe

Harm Feldmann

Herman Jacofsky

Harm Janssen Harms

Jann Friedrich Böck

Evert Lübben

Derselbe

Harm Feldmann

Mensse Menssen

Derselbe

Claas Hinrichs

Evert Lübben

Berend Bohlsen

Frerich J. Frerichs

Harm J. Harms

Pansaat

das.

Holtgast

das.

das.

das.

das.

das.

das.

das.

das.

das.

das.

das.

das.

das.

das.

das.

6

10

30

34

16

15

20

110

88

98

80

28

30

16

8

4

30

4

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

Tjard B. Goldenstein

Ihne Tannen

Frerich Jans. Frerichs

Tjard B. Goldenstein

Jann Friedrich Böck

Frerich Jans. Frerichs

Harm Janssen Harms

Jans Siebels Eilts

Harm Feldmann

Jacob Janssen Jacobs

Jans Siebels Eilts

Rudolf Tiedken

Tjard B. Goldenstein

Derselbe

Jann Hieronimus Feith

Siebo Ulrichs

Derselbe

 

Holtgast

das.

das.

das.

das.

das.

das.

das.

das.

das.

das.

das.

das.

das.

das.

das.

das.

14

6

16

24

4

6

21

17

10

40

2

4

10

15

7

20

18

Anmerkung: In dem Original des o. a. Verzeichnisses ist auch die Beschaffenheit der Böden mit aufgeführt.

Dieses Fenster schließen