Die Holtgaster Heimat-Geschichte |
Ostfriesland wurde 1816 eine Provinz im Königreich Hannover. Preußen erhielt als Gegenleistung für das kleine Ostfriesland einige neue Gebiete im Osten (Posen und Vorpommern) sowie Westfalen. Durch diesen Schachzug verhinderte England, dass Preußen sich an der Nordseeküste festsetzten konnte. Diese Festlegungen im fernen Wien war insofern in Ostfriesland von Bedeutung, weil man bis dahin glaubte, dass die alte, von Preußen akzeptierte Souveränität der Landstände in der Landschaft (ostfr. Landtag), die während der napoleonischen Besatzung außer Kraft gesetzt war, nun wieder Gültigkeit erlangen sollte. Dies war bei den neuen Machthabern jedoch nicht der Fall und es dauerte viele Jahre intensiven Verhandelns bis 1846 endlich eine neue neue Verfassung verabschiedet wurde, bei der die Rechte der Landschaft aber erheblich beschnitten wurden. Von alle dem merkte man im Harlingerland recht wenig und in der kleinen Bauernschaft Holtgast waren die Veränderungen, die sich mit der Aufteilung der "Gemeinden Weide" an hiesige Bauern und neue Siedler ergaben, ohnehin von viel größerer Wichtigkeit. |