Die Holtgaster Heimat-Geschichte |
Währungen, Preise und Löhne um 1800 in Ostfriesland Quelle:
Harry Pladies - Ostfriesland im
Zeitalter Napoleons - aus: Die Leuchtboje, Heft 19, Leer o.J. |
1 Reichsthaler (ab 1750)
|
= 24 Gutegroschen (Ggr) = 288 Pfennige = 27 Schaf oder = 54 Stüber oder = 540 Witt |
1 ostfriesischer Daler (Gemeintaler): |
=
15 Schaf oder = 30 Stüber oder = 300 Witt |
1 ostfriesischer Gulden: |
=
10 Schaf oder |
1
Gulden holländisch: 1
Franc Löhne: |
=
30 Stüber =
15 Stüber |
Tageslohn: Arbeiter Tischler/Maler |
10
Stüber |
Wochenlohn: Großknecht (mit Kost) Müllergeselle (mit Kost) |
55
Stüber |
Jahreslohn |
z.
B. einer Landmagd (mit Kost) ungefähr 100 ostfr. Gulden: davon 60 ostfr. Gulden
bar - 20 Ellen Linnen - 2 Paar
Schuhe - 1 Paar Pantoffeln - 1 wollene Schürze - |
Preise
|
1
Pfund Tee, Congo |
144
Stüber |