Die Holtgaster Heimat-Geschichte |
Der "Berumer Vergleich" von 1600 Quelle: Literaturverzeichnis Nach dem Tode seiner Frau Walpurgis konnte Enno III das Harlingerland nur vormundschaftlich für seine Töchter Sabina und Agnes regieren und es gehörte noch keinesfalls zu Ostfriesland. Das änderte sich erst nach dem vom Kaiser und dem Herzog von Geldern genehmigten "Berumer Vergleich" von 28.1.1600, in dem die beiden erbberechtigten Töchter ihrem Vater das Land überließen. Dabei bekam Sabina die Grafschaft Rietberg und 35.000 Taler und Agnes wurden 165.000 Taler zugestanden. Enno verzichte außerdem auf Niesbrauchrechte und die Zurückzahlung von Schulden des Grafenhauses Rietberg. Es lag nicht an den Willen ihres Vaters, dass Agnes ihr Geld nicht bekam, sondern am dreißigjährigen Krieg. Denn die Mannsfelder nahmen das Geld als Kriegsbeute an sich. Das Harlingerland blieb jedenfalls von da an für immer mit Ostfriesland vereinigt. |