Die Holtgaster Heimat-Geschichte |
Landrückgewinnung in der Harlebucht |
![]() |
Die Marcellusflut von 1362 hatte verheerende Auswirkungen für Mensch und Vieh. Weite Teile der bisherigen Deichlinien wurden zerstört. Neben einer weiteren Ausdehnung des Dollarts und des Jadebusens entstanden nun die Leybucht und die Harlebucht. Darüber hinaus bildeten sich neben der eigentlichen Harlebucht auch mehrere Nebenbuchten. Das Wasser kam bis an die Orte Esens, Wittmund, Burhafe und Jever, die auf höher gelegenen Geesträndern angesiedelt worden waren. Die Orte Eggelingen und Asel lagen zeitweise sogar auf Inseln. Das Wasser ging nur zögerlich zurück. Jedoch führte die west-östliche Wanderbewegung der Inseln, die durch die Nordwest-Stürme und den Treibsand ausgelöst wurden, dass die Insel Spiekeroog allmählich den Tidestrom behinderte, so dass eine Verlandung einsetzte. |
Ab 1545 wurden die Nebenbuchten und die Hauptbucht in mehreren Etappen eingedeicht. Da der Deichbau eine sehr mühselige Arbeit war, die hunderte von Deicharbeitern benötigte, dauerte es rund 700 Jahre bis man der Nordsee das Land bis zur heutigen Seedeichlinie abgerungen hatte. Es entstanden viele Groden oder Polder. Das sind durch Eindeichung zurück gewonnenes, sehr fruchtbares Land. Für viele Landarbeiter auf der Geest wie in Holtgast, waren die Eindeichungs- arbeiten eine mühselige, jedoch vwillkommene Zuverdienstmöglichkeit über all die Jahrhunderte. Die "Goldene Linie" ist die Grenzbezeichnung zwischen dem Jeverland und Ostfriesland. Sie entstand 1658 nachdem es zuvor bei den Eindeichungen ständig Streit über die Zugehörigkeit der neu gewonnenen Gebiete gegeben hatte. Denn die alte Grenze zwischen dem Jeverland und Ostfriesland lag mitten im überschwemmten Gebiet. Der Streit drohte im Jahr 1558 bei dem Bau des Deiches zwischen Neufunnixsiel und Altgarmssiel zu eskalieren. Schließlich einigten sich die beiden Seiten am 22. Dezember des Jahres dadurch, dass man einen Punkt zwischen den Inseln Spiekeroog und Wangerooge und dem Grenzpfahl zwischen Altfunnix- und Altgarmssiel aussuchte und diesen mit einem geraden Strich verband. Dieser Strich soll mit goldener Tinte gezeichnet worden sein. Daher die Bezeichnung "Goldene Linie" für die neue Grenzfestlegung. Ich habe mit der nachstehenden Zeichnung versucht, die Deichlinien und die neue Grenzziehung schematisch darzustellen. |