Übersicht

Die Holtgaster Heimat-Geschichte

Schließen

 

Bau des Benser Sieles 1619

Auf der Tafel vor den alten Sieltoren finden wir einen Hinweis, das diese aus dem Jahr 1619 stammen und bis 1891 im Einsatz waren. Sie wurden bei Deichbau- arbeiten im Jahre 1967 östlich von Bensersiel gefunden. Zuvor hat es allerdings schon ein weiteres Siel gegeben, dass wahrscheinlich bei der Aller- heiligenflut von 1570 zerstört wurde.

Ob und wie lange das Sieltief, das anfangs "The", später "Altes Klostertief" und heute "Benser Tief" heißt, schiffbar war ist leider nicht bekannt.

Die Sieltore waren aus massiven Eichenholz und sorgten in der Deichlinie dafür, dass das Wasser aus dem Binnenland bei Niedrigwasser abfließen konnte.

Bei Flut oder Hochwasser sollten sie das Binnenland vor Überschwemmungen schützen.

In dem kleinen Hafen, der sich vor dem Deich anschloss, entwickelte sich schnell ein Handel mit Gütern für die nahe gelegene Stadt Esens.

Dieses Fenster schließen