Die Holtgaster Heimat-Geschichte |
David Fabricius (1564-1617) Quelle: Literaturverzeichnis |
Das Denkmal von David Fabricius in Osteel |
Am 9. März 1564 wurde David Fabricius in Esens geboren. Über seine Jugend- und Studienzeit wurde wenig überliefert. Er war zunächst in Resterhafe und später in Osteel als evangelischer Pastor tätig und beschäftigte sich nebenbei mit der Astronomie. 1596 entdeckte er dabei im Sternbild Walfisch eine besondere Klasse von veränderlichen Sternen. Ohne Teleskop, lediglich mit bloßem Auge hatten er und sein Sohn außerdem Sonnenflecken entdeckt und damit die Umdrehung unserer Sonne um die eigene Achse wahrgenommen und berechnet. Zusammen mit seinem Sohn baute er sich auch ein Fernrohr und gilt als einer von drei Entdeckern. Über viele Jahre widmete er sich außerdem meteorlogischen Beobachtungen, um den Einfluss der Gestirne auf die Bewegungen des Luftkreises unserer Erde zu untersuchen. 1589 veröffentlichte er in seiner Schrift ,,Nie und warhafftige Beschrivinge des Ostfreslandes" die erste Landkarte dieser Region und erstellte später für die Jahre 1615-1618 Voraussagen über die Entwicklung von Klima und Wetter. |
Fabricius pflegte eine innige Freundschaft zu Johannes Keppler (1571-1630). Er kam 1617 auf kuriose Art ums Leben. Denn ein Gemeindemitglied hat ihn am 7. Mai erschlagen, weil dieser befürchtete, dass Fabricius ihn als Hühner- und Gänsedieb entlarvt habe. |