Die Holtgaster Heimat-Geschichte |
Handel und Wandel in Ostfriesland und im Harlingerland Quelle: sh. Literaturverzeichnis Ostfriesland und das Harlingerland waren überwiegend landwirtschaftlich strukturiert. Dabei war die Größe der Besitztümer sehr unterschiedlich. In der Marsch wurde hauptsächlich Viehzucht und auf der Geest Ackerbau betrieben. Die Bewohner der Marschgebiete waren schon frühzeitig auf Handel angewiesen. Sie konnten zwar große Ertragsüberschüsse bei der Zucht von Pferden, Schlachtvieh, Wolle, Butter oder Käse erwirtschaften. Dafür mussten sie jedoch Getreide, Baumaterial für Haus, Stallungen und Deiche, Brennstoffe (Torf, Holz) und andere Nahrungsmittel (wie Bier, Salz, Pfeffer usw.) einführen. Haupthandelspartner der Ostfriesen war Bremen. Als Landweg wurde dabei die friesische Heerstraße genutzt, die teilweise in einem sehr schlechten Zustand war. Wesentlich einfacher waren die Verbindungen auf dem Wasserweg. Die Friesen besaßen eine leistungsfähige Schifffahrt, mit der auch weiter entfernt liegende Häfen in Hamburg, an der Ostsee, in Skandinavien aber auch in Westfriesland und Flandern angefahren wurden. Eine Aussage zum Umfang des Handels zeigt das Hamburger Pfundzollbuch von 1369. Danach waren von 280 Schiffen, die Hamburg besuchten, 250 unter 25 Last Tragfähigkeit (alles kleine Wattfahrer). In einer Zeit in der Fehden und kleinere Kriege einiger Landesfürsten zu einem großen Bedarf an Pferden, Fleisch und anderen Lebensmittel führten, konnte das friedliche Friesland einen gewissen Wohlstand erwirtschaften. Zum Hauptumschlagsplatz für den Handel mit dem Harlingerland entwickelte sich Otzum. Dieser Hafenort lag auf einer kleinen Landzunge in der Nähe von Langeoog. Nach der Versandung einiger Tiefs konnten tiefer im Binnenland gelegene Orte nur noch sehr beschwerlich angefahren werden. So kam Otzum bis zu seinem Untergang ebenfalls zu großem wirtschaftlichen Wohlstand. Dies zeigte sich auch in der prachtvollen Kirche, die man dort bauen ließ. Sie soll die Größe der Kirche von Westerstede gehabt haben und wurde mit teueren Granitquardersteinen errichtet. |