Die Holtgaster Heimat-Geschichte |
Die Zeit der Häuptlinge im Harlingerland Quelle: sh. Literaturverzeichnis Auch im Harlingerland ging die Zeit der Richter allmählich zu Ende. Dafür waren 1372 bis 79 u. a. Streitigkeiten der Harlinger mit der Häuptlingsfamilie tom Brok verantwortlich, die sich zunächst das Brokmerland und dann immer weitere Teile von Ostfriesland unterwarfen. Neben dieser mächtigen Häuptlingsfamilie bildeten sich auch in vielen anderen Orten Häuptlings- geschlechter. Im Harlingerland waren dies vor allem die Kankenas in Wittmund und Dornum und die Attenas, die ebenfalls in Dornum und Nesse beheimatet waren. Aber auch an vielen anderen Standorten bauten sich begüterte Familien feste Steinhäuser und Häuptlingsburgen, die sie mit breiten Wassergräben umgaben. Dabei fällt auf, dass die Standorte überwiegend in fruchtbaren Marschgebieten oder zu mindest in deren Nähe gelegen waren. Häuptlingsstandorte gab es in Berdum, Boisenhausen, Buttforde, Dornum, Eggelingen, Erichswarfen, Folkertshausen, Ihnkeburg, Marz, Nordorp, Otzum, Oldendorf, Osquard, Reitsburg, Siepkwerdum, Stedesdorf, Südenburg, Thunum, Warnsath, Werdum, Westerhusen und Wittmund. |