Übersicht

Die Holtgaster Heimat-Geschichte

Schließen

 

In den Jahresberichten des Archäologischen Dienstes der Ostfriesischen Landschaft finden wir nachstehende Einträge:

B 89 Damsum, Kr. Wittmund  (2311/4:9 + 10)

(Ausführung und Bericht: Dr. P. SCHMID, Wilhelmshaven)

Bei der Flurbegehung am nördlichen Geestrande des Kreises Wittmund wurden auf einer aufragenden Geestkuppe neben der Straße Damsum/Utgast in dichter Streuung Leichenbrand und Gefäßscherben festgestellt. Es handelt sich nach dem Scherbenfund um ein auseinander gepflügtes und zum größten Teil zerstörtes Gräberfeld der Spätlatene- und älteren Kaiserzeit. Vereinzelt wurden noch Bodenteile mit Leichenbrandresten sowie Reste von Eisenbeigaben (wahrscheinlich Fibeln und Messer) vorgefunden. In unmittelbarer Nähe dieser Grabfunde, d. h. auf der gegenüberliegenden Seite der Straße, lagen ebenfalls auf einer aufragenden Geestkuppe in breiter Streuung Scherben der älteren Kaiserzeit und des Mittelalters. Die Struktur vieler Scherben (ziegelroter Brand) lässt darauf schließen, dass u. a. auch Herdstellen auseinandergepflügt worden sind. Mehrere Eisenschlackenreste deuten ferner darauf hin, dass sich an dieser Stelle eine Siedlung aus der älteren Kaiserzeit befindet, die von einer mittelalterlichen Siedlung überlagert wird.

Dieses Fenster schließen